Mit Events zum Erfolg

Geld verdienen durch Veranstaltungen

Wie man mit einem kleinen Team durch kreative Veranstaltungen und maßgeschneidertes Sponsoring ein nachhaltiges Standbein aufbaut? Tsüri.ch aus Zürich macht es vor.


Seit der Gründung im Jahr 2015 hat sich das Stadtmagazin Tsüri.ch zu einem der führenden digitalen Medienhäuser in Zürich entwickelt. Das Team verbindet journalistische Inhalte mit interaktiven Events und erreicht so monatlich mehr als 100.000 jüngere Zürcher:innen. Neben dem digitalen Auftritt mit journalistischen Inhalten ist die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen eine zentrale Säule des Geschäftsmodells von Tsüri.ch, womit auch die Community und das Vertrauen in den Journalismus gestärkt wird.

Die Einnahmen aus Eintrittspreisen sind für Tsüri.ch nur nebensächlich, denn der Ticketverkauf ist nicht sehr lukrativ. Mit dem Verkauf von Tickets will das Team hauptsächlich No-Shows vermeiden, also verhindern, dass angemeldete Teilnehmer:innen einfach nicht erscheinen. Dieses Problem ist bei fast allen Events bekannt und lässt sich bereits mit niedrigen Eintrittspreisen minimieren. Die Ticketpreise sind so angesetzt, dass sie eine Hemmschwelle bieten, ohne potenzielle Besucher:innen abzuschrecken“, erklärt Elio Donauer, Projektleiter bei Tsüri.ch.

Sponsoring als Haupteinnahmequelle

Für Tsüri.ch ist die Teilnehmer:innenzahl entscheidend, da die Events eine Plattform bieten, um die Community zu stärken und gleichzeitig Sponsoren eine klare Reichweite und Sichtbarkeit zu bieten. Wenn es nicht die Eintrittspreise sind, was ist dann der wirtschaftliche Hebel bei den Anlässen? Unternehmen und Organisationen können sich an den Veranstaltungen in verschiedener Form beteiligen – alles läuft im Rahmen von Sponsoring.

Dies beginnt mit dem Präsentieren von einzelnen Event-Elementen, wie dem Apéro oder dem Streaming, und reicht bis hin zur vollständigen Finanzierung eines gesamten Events oder einer Eventreihe. Oftmals treten Unternehmen oder Organisationen auch als Sponsor:innen für ganze Themenmonate auf, die sich auf gesellschaftlich relevante Themen wie Wohnkrise, Mobilität oder Kreislaufwirtschaft konzentrieren​. Dies erlaubt Tsüri.ch eine stabile Finanzierungsbasis und ermöglicht gleichzeitig eine grosse inhaltliche Freiheit bei der Themenwahl.

Ein Beispiel hierfür ist der aktuelle Schwerpunkt zur Kreislaufwirtschaft, bei dem Tsüri.ch 2024 mehrere Anlässe zu diesem Thema organisiert hat: Pitch-Night, Podiumsdiskussion oder Tag der urbanen Produktion. Hier konnten Unternehmen als Sponsor:innen auftreten, was ihnen eine starke Präsenz in den Veranstaltungen und bei der Bewerbung über die Online- und Offline-Kanäle von Tsüri.ch sicherte. Das Sponsoring solcher Reihen bietet den Organisationen Zugang zu einer urbanen, jungen und gut gebildeten Zielgruppe, die sonst oftmals schwer zu erreichen ist​. Ausserdem ist dieser offline Kontakt oft qualitativer als die flüchtige Sichtbarkeit mit beispielsweise Display-Ads.

Diskussion zur Kreislaufwirtschaft in Oerlikon (2022). I Foto: Tsüri.ch

Vielfalt der Sponsoring-Pakete

Damit die Partner:innen sichtbar sein können, bietet Tsüri.ch eine breite Palette an Sponsoring-Möglichkeiten an. Diese reichen von kleineren Unterstützungen bis hin zu umfassenden Paketen, die neben der Erwähnung des Unternehmens bei der Veranstaltung auch Online- und Offline-Marketingmöglichkeiten umfassen. Ein Sponsoring-Paket kann beispielsweise beinhalten, dass das Firmenlogo auf der Webseite von Tsüri.ch erscheint, in den Flyern und Postern für die Veranstaltung abgedruckt wird und im Rahmen der Veranstaltung selbst mehrfach erwähnt wird. Beispielsweise bei der Begrüßung, bei der Verabschiedung oder auf einem Slide auf dem Screen.

Die Preise für Sponsoring-Pakete variieren stark. Ein Basispaket, das nur die Online-Erwähnung auf der Website von Tsüri.ch beinhaltet, beginnt bei 5.000 Schweizer Franken. Für grössere Pakete, die etwa die Sponsorenrechte für eine komplette Veranstaltungsreihe beinhalten, können Unternehmen bis zu 29.000 Schweizer Franken investieren​. Diese Summen zeigen, wie wichtig das Sponsoring für das Stadtmagazin geworden ist. Oftmals werden vom Team jedoch nicht die vorgefertigten Pakete verkauft, sondern auf die Kund:innen maßgeschneiderte Angebote offeriert. Jemand will zum Beispiel zusätzlich zur Logopräsenz noch eine Publireportage, jemand anderes hat zusätzlich Interesse an einer bezahlten Instagram-Story.

Sicherung der Unabhängigkeit

Auch während der engen Zusammenarbeit mit Sponsor:innen und Werbekund:innen legt Tsüri.ch großen Wert auf die journalistische Unabhängigkeit – diese ist zu jeder Zeit gewahrt. So haben Sponsor:innen keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung der Veranstaltungen oder der redaktionellen Berichterstattung. Die redaktionellen und inhaltlichen Entscheidungen liegen jederzeit beim Team. Haben Kund:innen Interesse an einem komplett bezahlten Anlass ist dies unter den gleichen Bedingungen möglich, wie auch Werbung auf anderen Kanälen umgesetzt wird: transparent und offen kommuniziert.

Dieser Balanceakt zwischen Sponsoring und Unabhängigkeit ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Tsüri.ch. Das Magazin hat es geschafft, ein nachhaltiges Geschäftsmodell zu entwickeln, ohne seine Glaubwürdigkeit aufs Spiel zu setzen. Aktuell machen die Veranstaltungen etwa ein Drittel der Gesamterlöse aus. Zwei Drittel kommen von den knapp 2.000 Mitgliedern. Das führt exemplarisch vor Augen, dass auch in einem schwierigen Medienmarkt innovative Finanzierungsmodelle möglich sind, die journalistische Integrität mit wirtschaftlicher Stabilität verbinden. Das Vertrauen aus der Zielgruppe ist dabei das höchste Gut.

Reichweite und Engagement

Dieses Vertrauen und das Interesse aus der Zielgruppe zeigen sich auch bei der Reichweite. Die Events ziehen nicht nur vor Ort bis zu 350 Teilnehmer:innen an, sondern werden auch über die digitalen Kanäle von Tsüri.ch gestreamt und im Nachgang über Artikel und Social-Media-Posts publiziert. Die Reichweite über die Webseite, den Newsletter und die sozialen Medien ist ein großer Anreiz für Sponsor:innen, sich an den Events zu beteiligen​.

Durch die Vernetzung von Events und redaktionellen Inhalten schafft Tsüri.ch zudem eine langfristige Bindung zur Community. Die enge Verbindung zwischen den Veranstaltungen und den journalistischen Inhalten von Tsüri.ch ermöglicht es dem Magazin, gesellschaftliche Debatten über den Event hinaus weiterzuführen. Dies sorgt für eine hohe Reichweite und ein starkes Engagement der Tsüri-Community, die nicht nur passiv konsumiert, sondern aktiv an den Debatten teilnimmt.

Redaktorin Lara Blatter (Mitte) moderiert die Pitch-Night zum Thema Wohnen. I Foto: Tsüri.ch

Sozialen Impact von Journalismus vergrößern

Diese Veranstaltungsreihen, welche bei Tsüri.ch „Civic Media“ heißen, sind nicht nur ein wichtiges Geschäftsmodell für das Stadtmagazin. Die rund 20 bis 30 Veranstaltungen pro Jahr sollen den sozialen Impact des Journalismus vergrößern. Das Team ist überzeugt, dass durch ein analoges Erlebnis der Meinungsbildungsprozess in Schwung gebracht werden kann. Wer physisch an einem Anlass teilnimmt, selber mit den Expert:innen und Politiker:innen der Stadt diskutieren kann, wird vermutlich mehr mitnehmen, also von einem geschriebenen Stück Journalismus.

Neben dieser Motivation, den öffentlichen Diskurs zu stärken, geht es Tsüri.ch bei den Anlässen auch darum, die Community zu stärken: An den Veranstaltungen können die Community-Mitglieder direkt mit den Journalist:innen in Austausch treten, wodurch langjährige Beziehungen entstehen können. Somit wird das Vertrauen in den nachhaltig Journalismus gestärkt.

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Total
0
Share